Re: Ich zocke gerade...
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 22:23
Yo, der CoB mal wieder mit einem Megapost der sich gewaschen hat, aber wohl mit dem letzten für eine ganze Weile. Einfach nur weil ich damit rechne mit den meisten guten Sachen auf dieser Liste, Anno 1800, Skul - The Hero Slayer und Legend of Keepers noch eine Weile beschäftigt zu sein.
Ziggurat 2: Leider kann man das hier immer noch nicht mit gesunden 30 FPS zocken. Das gesagt ist es wirklich gut und wenn die das ganze hinbekommen mit der Optimierung, dann sieht es auch wirklich gut aus. Insbesondere die neuen Elementar-Effekte, aber auch der Rest der Grafik sehen ziemlich gut aus, gerade verglichen mit dem Vorgänger. Content hat das Game auch etwas zu wenig finde ich, aber auch hier kann es ja noch etwas zulegen. Wichtiger wäre allerdings, dass sie es überhaupt erstmal so richtig spielbar hinbekommen.
The Pathless: Auch das hier musste ich leider nach einem kurzen antesten wieder zurück geben und werde es nicht beenden. Grundsätzlich gibt es eigentlich gar nicht so viel schlechtes darüber zu sagen. Die Steuerung ist klasse und die Bewegung gut flüssig, die Grafik ist zwar grauenhaft und besteht zum Teil aus Standard-Assets, aber sie hat einen recht eigenen Stil und die Welt die sie aufbaut sieht eigentlich interessant aus. Das Problem dass ich aber einfach mit dem Game habe ist dass es absolut undeutlich ist wenn es um die Frage geht was man als Spieler zu tun hat und wo man hin muss. Sowas kann ich einfach nicht leiden und deshalb würde ich es leider zu den schlechtesten Spielen von 2020 zählen und nicht zu den besten wie so viele andere Leute. -.-´
Anno 1800:
+ Ist im Gegensatz zum direkten Vorgänger wieder ein Anno-Spiel dass den Namen auch verdient hat
+ Die Grafik sieht einfach klasse aus, übertrumpft seine direkten Vorgänger aber nicht unbedingt
+ Ich habe bisher 5 verschiedene Karten mit 4 verschiedenen Biomen (Mittlere Breiten, Südamerika, Afrika, Nordpol) und 4 verschiedene Fraktionen freigeschaltet
+ Ich finde immer wieder sehr krasse Details, etwa fliegen in den mittleren Breiten Störche und Möven rum, in den südlichen Breiten dann eher Papageien
+ Grundsätzlich gibt es immer wieder verschiedene neue Faktoren im Gameplay, etwa sind die Südamerika-Inseln etwas schlechter zu bebauen wegen mehr Flüssen und andern Hindernissen und generell komischen Formen, in Afrika muss man seine Felder mit Wasser versorgen und in der Eis-Region mit Brennöfen für Wärme sorgen
- Die Eis-Karte und eine teile des Gameplays sind schon ziemlich dreist aus Frostpunk geklaut worden, die Athmosphäre ist in Frostpunk aber noch etwas drückender als hier, aber durchaus vergleichbar
+ Umweltverschmutzung und andere damit verbundene Faktoren sind wieder mit dabei, allerdings in etwas anderer Form als noch in Anno 2070
+/- Im Gegensatz zu allen seinen direkten Vorgängern werden in Anno 1800 Arbeiter und dann auch noch je nach Gebäude Arbeiter verschiedener Stufe benötigt, dadurch ist es nicht mehr möglich eine Siedlung zu haben und diese von außen von anderen Inseln zu versorgen ohne diese auch mit aufzubauen, Ich mag die Änderung, manch einen kotzt das aber vielleicht an
+ Kämpfe spielen sich wieder auf der selben Karte ab allerdings die Optionen, die hier geboten werden sind doch relativ begrenzt, macht aber bei dieser Art Game absolut gar nichts
+ Missionen von anderen Fraktionen die man erledigen kann
- Anders als in anderen Anno-Spielen haben die hier ein Zeitlimit und sind absolut Pflicht wenn man eine halbwegs brauchbare Beziehung zu irgendeinem anderen Spieler führen und mit denen handeln können will
+ Es gibt ein Attraktivitäts-System und daran gebundenen Tourismus zwischen den Inseln
+ Dazu gibt es im späteren Spiel einen Zoo, ein Museum und einen botanischen Garten um die Attraktivität zu erhöhen, um die 3 Gebäude mit Ausstellungsstücken zu füllen muss man Schiffe auf Expeditionen schicken wo man Textquests mit recht simplen Entscheidungen erfüllen muss, die Belohnungen und der Sammeltrieb halten hierbei aber bei der Stange, insbesondere da fast alles was man irgendwo austellen kann wunderbar optisch dargestellt wird
+ Erweitere Interaktionsmöglichkeiten mit den Fraktionen
- Ich finde die Fraktionen insgesamt etwas zu aggressiv, man sollte in Anno eigentlich nicht unbedingt zum Kämpfen gezwungen sein und hier ist man es leider
+ Die Warenketten aufzubauen macht einfach immer noch unglaublich Laune und kann mich Stunden lang beschäftigen
- Ich vermisse die Hanfplantagen aus 1404, weil die Hanfseile auch 1600 bis 1800 auf Schiffen noch aktuell waren, Kunststoffseile wurden nämlich erst 1900 erfunden, das ist also ein echt böser Historischer Holzer den ich mir auch echt nicht sinnvoll erklären kann
- Das Spiel ist nicht unbedingt sehr mitteilsam was seine Zusammenhänge angeht, soll bedeuten, dass man oft am suchen ist, was denn jetzt genau los ist, wenn mal wieder die gesamte Wirtschaft zusammen kracht
- Was viel öfter passiert als einem lieb ist, da es echt schwierig sein kann eine gescheite Handelsroute von Süd- nach Nord-Kontinent und umgekehrt einzurichten, da die Schiffe echt langsam sind, man mehrere braucht, aber die Zeitabstände in denen man sie fahren lässt nicht genau bestimmen kann, zumindest weiß ich noch nicht wie
+ Insgesamt liebe ich aber Anno 1800 was ich nicht gemeint hätte insbesondere nachdem 2205 so ein echt übler Reinfall gewesen ist
Echt heftig wie viel Zeit das Ding frisst und ich bin echt froh, dass es sich bei mir regelmäßig mit "Hey! Wie wär´s mit nem Kaffee? Sie spielen schon seit 2 Stunden!" meldet, sonst würde ich wahrscheinlich morgens damit anfangen und irgendwann am Abend wenn ich ins Bett falle wieder damit aufhören. 
Legend of Keepers - Aktuelle Version:
+ Geniales Spielkonzept dass eigentlich ein Reverse-Slay the Spire-Darkest Dungeon ist in so fern, dass man als Dungeon-Master Monster in den Räumen platziert und dann wie in Darkest Dungeon deren Angriffe auswählt
+ Dazwischen gibt es eine Slay the Spire-artige Vorbereitungsphase in der der Spieler zwischen mehreren Ereignissen wählen kann
+ Geniale Pixelart-Grafik und Animationen der Figuren
+ Geniales Spielprinzip dass mich beinahe nicht mehr los lässt wenn ich mal angefangen habe
+ Eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Monstern, Fallen, Elementen, Spells und Skills die sich unterschiedlich kombinieren lassen um sinnvoll zu funktionieren
+ Spielen nicht nur als Monster sondern auch als Boss-Monster
+ Mittlerweile passt auch der Content und auch bei der Fähigkeit die Dinge Sinnvoll zu kombinieren ist eine gute Ecke angepasst worden, so dass jetzt noch krassere Combos möglich sind
+ Kämpfe sind zwar nicht länger geworden, aber das System taktischer und mit mehr Möglichkeiten, so dass sich eigentlich nichts mehr wirklich nach Wegwerfware anfühlt
- Was mir jetzt ziemlich fehlt, oder ich erst noch unlocken muss, ist ein Sandbox-Mode in dem man sich sein Start-Equipment mit Punkten oder so frei zusammen stellen und eine Runde durchspielen kann
- Sonst wüsste ich keinen Grund das Game weiter zu zocken, nachdem man die 3x6 Szenarien durch hat
- Die Charaktäre haben zwar zugriff auf wirklich unterschiedliches Zeugs, aber 3 sind mir irgendwie immer noch zu wenig
+ Dank Early Access kann sich an meinen Kritikpunkten, insbesondere dem mit dem Content noch einiges tun und Mod-Support scheint es auch noch zu geben, was ein wirklich tolles Spiel in gar nicht allzu ferner Zukunft verspricht
Fatal Racing - Whiplash:
+ Ein gutes klassisches Arcade-Racing Game, dass nicht allzu viele Risiken eingeht, aber das was da ist gut umsetzt
+ Eine angemessene Auswahl an Inhalt bei den Fahrzeugen
+ Das Fahrverhalten unterscheidet sich ziemlich stark, aber nicht so sehr dass man jetzt jedes mal das Game neu lernen müsste
- Die Optik der Fahrzeuge unterscheidet sich zwar stark genug, dass man nicht behaupten kann, dass sie alle gleich aussehen, aber irgendwie ist der Grundframe gefühlt immer der selbe und da wäre einfach wesentlich mehr drinnen gewesen
- Es gibt noch ein 2tes Set Fahrzeuge, die aber nur anders (bunter und knalliger) bemalt sind, sonst aber nicht den geringsten Unterschied machen
+ Eine ganze Reihe unterschiedlicher Strecken, jede davon mit ihren eigenen Tücken
+ Es gibt auch Stunts wie Loopings, Sprünge, Korkenzieher oder eine Kombination aus allem 3
- Auch wenn es das Game unglaublich viel schwieriger gemacht hätte, vermisse ich eine Reaktion des Fahrzeuges auf unterschiedliche Straßenbeläge, das Auto fährt aber auf Gras oder Matsch genauso wie auf Asphalt
+/- Das Spiel ist echt brutal schwierig und wenn man einmal die Kontrolle verloren hat ist ein Comeback unmöglich
+ Das mit dem verlieren der Kontrolle passiert aber dank guter Steuerung und guter Handhabung nicht allzu oft
+ Die Grafik ist extremst veraltet, das ist klar, aber ich bin doch immer wieder erstaunt wie gut das ganze aussieht für sein alter
+ Aus irgendeinem Grund hatte mich das Game brutalst getriggert und ich konnte eine Zeit lang nur schwer aufhören es zu zocken, zumindest nachdem ich es endlich geschafft hatte die DosBox dazu zu zwingen meinen Controller als Input zu fressen
Skul - The Hero Slayer:
+ Das Gameplay ist unglaublich flüssig und ist ein Hauptgrund dafür, dass ich das Game immer und immer wieder starte obwohl ich eigentlich etwas ganz anderes zocken wollte
+ Obwohl es ein Sidescroller-Plattformer ist, ist es sehr auf Kampf und Vernichtung ausgelegt, Levelziel ist grundsätzlich immer die Vernichtung aller Feinde auf der Map
+ Diese Grafik ist unglaublich Detailiert und der Pixelartstyle genial, Insbesondere die Helden-Zwischenbosse (die kommen recht früh, ist also kaum ein Spoiler
) könnten aus einem dieser Tonnenweiße Isekai-Animes die wir ja im Moment haben kommen 
+ Ich kann mir nicht helfen, in der Grundform finde ich das Skellet dass der Main ist irgendwie putzig, es gibt andere Formen die einfach nur cool aussehen auch wenn sie das Grunddesign beibehalten
+ Der Soundtrack ist klasse und errinnert an ruhigen Stellen ein wenig Hollow-Knight und ..., und gerade das Zwischenboss-Thema, sowie andere Tracks bei Kämpfen oder Bossen sind echt einfach nur noch epic
+ Die Schädeltausch-Mechanik ist genial und erlaubt es wirklich sehr unterschiedliche Spielstile in diesem einen Game zu haben, es sind außerdem wirklich viele, ich entdecke immer noch regelmäßig neue
+ Scheinbar hat jeder dieser Schädel auch noch mindestens ein Upgrade, dass Optisch und auch Spielerisch einen ziemlich krassen Unterschied macht
- Irgendwie kommt das mit dem Wechseln zwischen den beiden die man ausgerüstet hat nicht ganz bei mir an, oder ich hab noch was nicht freigeschaltet, aber ich nutze den Wechsel und den damit verbundenen Spezialeffekt weniger als ich es wohl sollte
+ Das Item und damit verbundene Buildsystem ist einfach nur noch genial und es gibt Tonnen an Items, die sich durch das hier verwendete System auf so unglaublich unterschiedliche Art und Weiße kombinieren lassen
+ Eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Feindtypen, Bossen und Zwischenbossen an denen man diese Spilstile ausprobieren kann, Die menschlichen Gegner abzumurksen macht mir aber persönlich irgendwie immer noch am meisten Freude
- Obwohl die meisten Animationen im Game durchweg klasse sind, insbesondere beim besiegen von Bossen passiert absolut enttäuschendes und auch insgesamt einfach zu wenig und da wäre ganz klar mehr gegangen wenn ich daran denke wie gut die Animatiomen im Rest des Games sind
+ Auch wenn das Game eines dieser Rogue-Likes ist wo man immer wieder das selbe von vorne tut, sich das ganze aber zufällig verändert, mag ich die Story und die damit verbundenen Charaktäre die man unterwegs treffen kann
- Ich hätte irgendwie gerne mehr Möglichkeiten Einfluss auf meinen Run und meinen Build zu nehmen gehabt, da jeder Schädel sich anders spielt ist auch nicht jeder für jeden Spieler gleich geeignet und gerade da ist das Game oft sehr zufällig, allerdings bin ich mir unsicher ob das nicht auch mit ein Grund weshalb ich das Game zocke
+ Ich kann nicht viel schlechtes über das Game sagen, es hat sich echt krass weiter entwickelt seit ich es dieses eine mal im Early Access angetestet habe und mittlerweile liebe ich es so sehr, dass ich es fast als guten Ersatz für Hades bezeichnen würde, auch wenn das der Sache dank unterschiedlicher Natur der Spiele nicht ganz gerecht werden dürfte
Metal Unit:
+ Grundsätzlich kann ich über Metal Unit nichts schlechtes sagen, Mechas, Anime, Sidescroller-Plattformer-Gameplay mit gutem Kampfsystem
+ Es gibt eine ganze Reihe an Items die durchaus recht unterschiedlich sein können und Upgrades auf interessante Art und Weiße erhalten können
+ Einzellne Levels sind recht schnell abgeschlossen und die zufällig Struktur des Spiels sorgt durchaus für Abwechslung
- Bereits nach dem 2ten Lagerplatz hat das Game einen unglaublich heftigen Anstieg in Sachen Schwierigkeit
- Das Spiel macht nicht wirklich etwas mit seinem Mecha-Faktor
- Irgendwie ist das System nicht wirklich durchdacht, eingeschränkter als es am Anfang wirkt und lässt überhaupt keine richtigen Spezialisierungen zu
+ Die Story die auch gleichzeitig das Tutorial bildet ist eigentlich ganz gut geschrieben wie ich finde
+ Insgesamt mag ich das Szenario und die Retro-Grafik gewinnt keinen Schönheitspreis aber hat einen ansprechenden Stil
+ Grundsätzlich funktionieren die Kämpfe ganz gut und haben Action-Feel
+ Die Anzahl und Variation der Feinde ist gut gelungen und es gibt auch Boss-Kämpfe die ganz gut designed scheinen
+ Eigentlich ist es ein Daumen nach oben, aber wenn ich mich zwischen dem und Skul the Hero Slayer entscheiden muss fällt die Wahl immer wieder auf Skul, welches mir als das bessere Game erscheint, Ich kann aber auch jeden verstehen, der das anders sehen würde
Sword of the Necromancer:
+ Das Konzept seine Feinde wiederbeleben und übernehmen zu können ist zwar nicht neu, zieht mich zumindest aber immer wieder
+ Die Story scheint auf eine Art Shadow of the Collossus-Setting hinaus zu laufen und war eigentlich das was mich ursprünglich mal am meisten gezogen hat
+ Das Intro und einige andere Stellen im Game sind wunderbar animiert und als Anime würde ich das definitiv sehen wollen
+ Die Syncronstimmen sind zwar auf Japanisch, aber sind ansonsten auf dem Stand den man auch bekommt wenn man einen Anime mit Untertiteln ansieht
- Leider ist die Inszenierung bis auf das Intro echt erbärmlich und ich würde hier fast schon von Falschwerbung sprechen, denn sowohl Trailer als auch erste Ingame-Szenen suggerieren etwas anderes
- Die Story selbst haut insgesamt irgendwie nicht vom Hocker und ist vor allem schrecklich vorhersehbar, ich meine dass diese eigenartige Entität aus dem Schwert böse ist, da braucht man echt keinen Doktortitel in Psychologie um das zu erkennen
- Das Gameplay selbst ist schrecklich unausgegoren und hätte sicherlich noch mindestens 2 Jahre lang weiter im Ofen backen müssen bevor es uns als fertig präsentiert wird, insbesondere das Ausweichen und die Angriffe des Spielers
+ Das Necromantie-System bei dem man immer einen Summon auf einen Aktionsslot legen muss, die jedoch auch für Waffen verwendet werden, ist schon ganz gut gelungen, da man sich hier immer für Waffen oder Summons entscheiden muss
- Weder die Waffen noch die Summons/Feinde sind besonders interessant geraten und besonders tolle Combos lassen sich hier auch nicht bauen
- Es gibt nicht besonders viel Inhalt, egal auf welcher Ebene und der Inhalt der da ist rechtfertigt die Abwesenheit von Quantität leider nicht durch Qualität
- Ich mag den Artstyle viel weniger als ich es aus den Trailern vermutet hätte
- Ich hab zusätzlich noch andere Probleme mit dem Game, die ich aber eher als Probleme persönlicher Natur bezeichnen würde, aber selbst wenn das nicht wäre, würde ich das Game höchstens auf 3 von 10 bringen können, es ist einfach unterirdisch und wurde leider nur durch sein Marketing überhaupt jemals interessant, Ich kann jedem nur empfehlen einen weiter Bogen hierrum zu machen, egal wie interessant die Story in den Trailern aussehen mag, sie ist es nicht und das Gameplay ist richtig kacke
N-Gen Racing:
+ Ja, wir werden wieder richtig Retro und kehren in die gloreiche PS1/PSX-Era zurück, allerdings nur weil diese Art der Games zu der N-Gen Racing gehört so selten ist, dass es selbst unter den 10.000enden Games auf der PSX nur 3 dieser Art zu geben scheint, so selten sind diese "Air Racing"-Games
+ Grundsätzlich würde ich N-Gen Racing als Ace Combat trifft Gran Tourismo bezeichnen, der Racing Faktor macht hier allerdings einen echt gewaltigen Unterschied, da schon die Art zu fliegen sich unter diesem Faktor gewaltig ändert, auch wenn das Handling der Flugzeuge ähnlich ist
+ Auch zum Ace Combat-Feel des Games trägt die Flugzeugauswahl bei, die lediglich aus modernen Jets die es damals wirklich gab, oder von denen man damals ausging dass es sie irgendwann mal wirklich geben würde (damals als Prototypen gehandelte Flieger wie die SU-27, damals die F-22 oder auch ganz ausgefallene Geräte wie die SR-71 sind mit dabei), besteht
+ Die Auswahl ist gewaltig und in 4 Klassen, die sich größten Teils in ihrer Geschwindigkeit unterscheiden unterteilt
- Innerhalb der Klassen unterscheidet sich das Flugverhalten etwas zu wenig finde ich
+ Es gibt Flugzeug-Tuning um die Werte des Fliegers zu verbessern, das merkt man allerdings erst wenn man wieder gegen Gegener fliegt, sonst würde es eher nicht so sehr auffallen
+ Damit lässt sich der grunsätzlich schon sehr hohe Schwierigkeitsgrad auch noch nach Spielerbedürfnissen anpassen, wer es Schwieriger will der soll halt mit nem schlechteren Flugzeug antreten
+ Das Game hat wie Ace Combat ebenfalls ein Arcade-Handling bei dem sich das Flugzeug wie ein Auto mit einer extra Höhenachse steuert und ein Pro-Handling bei dem es sich MEHR wie ein echtes Flugzeug steuert (in dem Sinne dass man nun eben Seiten-, Höhen-, und Quer-Ruder hat), wie man damit allerdings durch die Canyons mit dieser hohen Geschwindigkeit heizen soll ist mir irgendwie noch ein Rätsel
+ Zusätzliche Mechaniken wie Nachbrenner (Nitro-Booster) oder Bordwaffen sorgen für ein noch krasseres Action-Gefühl, insbesondere wenn man (was man wegen fehlendem Fadenkreuz in Außenansicht auch tun sollte) in einer der beiden Innenansichten spielt
- Beide Raketen erscheinen mir völlig nutzlos, da sie entweder nicht treffen oder zu wenig Schaden anrichten oder einfach beides, außerdem brauchen diese Munition die man anders als HP und Nachbrenner nicht unterwegs auffüllen kann
+/- Das Game lässt es zu mit Flugzeugen die eindeutig über der dafür vorgesehenen Klasse liegen in diese einzusteigen, umgekehrt auch, aber daraus ergibt sich ein Exploit bei dem man sich einfach das beste Flugzeug früh ergrindet und dann hat man wirklich leichtes Spiel bis zum Finale
+ Das Game hat allerdings auch einen Arcade-Modus in dem es nur 3 vorgefertigte Flieger zur Wahl gibt und der ist wesentlich schwieriger da es diesen Exploit nicht gibt
- Die Grafik ist für PSX-Zwecke zwar echt krass und damals als Kind hätte ich beinahe einen Ausraster darüber geschoben wie echt die Landschaft aussieht mit ihren Aufgeklebten Flachen Baummodellen und einem Wasser dass sogar reflektiert (In der PSX-Era!!!), allerdings heutzutage ist die Grafik schlecht gealtert und sieht, wie die meisten PSX-Games die versucht haben einen Realitischen Stil zu haben, absolut grau, trist, farblos und langweilig aus, außerdem haben die Strecken zu wenige Landmarken die sie errinnerungswürdig machen würden
- Der Techno-Soundtrack ist das absolut grauenhafteste was ich meinem Leben je hören musste und wurde von mir relativ früh (aber leider immer noch zu spät -.-´) abgeschaltet, was ich wirklich selten bei Games mache, aber hier war es nicht mehr tragbar -.-´
+/- Einige Spielmechaniken wie etwa dass man besonders tief fliegen muss um schneller sein zu können machen physikalisch absolut keinen Sinn, da hier eigentlich eher das umgekehrte richtig ist, ich muss allerdings gestehen, dass das schon zum Action-Feel stark beiträgt
+ Insgesamt liebe ich aber das Game, gerade weil es eine Richtung bedient die ich nicht so oft bekomme und würde mir mit Erlaubnis von Tom gerne in einem Extra-Thema eine Liste mit anderen Games dieser Art oder vielleicht sogar generell eine Liste mit Games aus seltenen Genres anlegen
Ziggurat 2: Leider kann man das hier immer noch nicht mit gesunden 30 FPS zocken. Das gesagt ist es wirklich gut und wenn die das ganze hinbekommen mit der Optimierung, dann sieht es auch wirklich gut aus. Insbesondere die neuen Elementar-Effekte, aber auch der Rest der Grafik sehen ziemlich gut aus, gerade verglichen mit dem Vorgänger. Content hat das Game auch etwas zu wenig finde ich, aber auch hier kann es ja noch etwas zulegen. Wichtiger wäre allerdings, dass sie es überhaupt erstmal so richtig spielbar hinbekommen.
The Pathless: Auch das hier musste ich leider nach einem kurzen antesten wieder zurück geben und werde es nicht beenden. Grundsätzlich gibt es eigentlich gar nicht so viel schlechtes darüber zu sagen. Die Steuerung ist klasse und die Bewegung gut flüssig, die Grafik ist zwar grauenhaft und besteht zum Teil aus Standard-Assets, aber sie hat einen recht eigenen Stil und die Welt die sie aufbaut sieht eigentlich interessant aus. Das Problem dass ich aber einfach mit dem Game habe ist dass es absolut undeutlich ist wenn es um die Frage geht was man als Spieler zu tun hat und wo man hin muss. Sowas kann ich einfach nicht leiden und deshalb würde ich es leider zu den schlechtesten Spielen von 2020 zählen und nicht zu den besten wie so viele andere Leute. -.-´
Anno 1800:
+ Ist im Gegensatz zum direkten Vorgänger wieder ein Anno-Spiel dass den Namen auch verdient hat
+ Die Grafik sieht einfach klasse aus, übertrumpft seine direkten Vorgänger aber nicht unbedingt
+ Ich habe bisher 5 verschiedene Karten mit 4 verschiedenen Biomen (Mittlere Breiten, Südamerika, Afrika, Nordpol) und 4 verschiedene Fraktionen freigeschaltet
+ Ich finde immer wieder sehr krasse Details, etwa fliegen in den mittleren Breiten Störche und Möven rum, in den südlichen Breiten dann eher Papageien
+ Grundsätzlich gibt es immer wieder verschiedene neue Faktoren im Gameplay, etwa sind die Südamerika-Inseln etwas schlechter zu bebauen wegen mehr Flüssen und andern Hindernissen und generell komischen Formen, in Afrika muss man seine Felder mit Wasser versorgen und in der Eis-Region mit Brennöfen für Wärme sorgen
- Die Eis-Karte und eine teile des Gameplays sind schon ziemlich dreist aus Frostpunk geklaut worden, die Athmosphäre ist in Frostpunk aber noch etwas drückender als hier, aber durchaus vergleichbar
+ Umweltverschmutzung und andere damit verbundene Faktoren sind wieder mit dabei, allerdings in etwas anderer Form als noch in Anno 2070
+/- Im Gegensatz zu allen seinen direkten Vorgängern werden in Anno 1800 Arbeiter und dann auch noch je nach Gebäude Arbeiter verschiedener Stufe benötigt, dadurch ist es nicht mehr möglich eine Siedlung zu haben und diese von außen von anderen Inseln zu versorgen ohne diese auch mit aufzubauen, Ich mag die Änderung, manch einen kotzt das aber vielleicht an

+ Kämpfe spielen sich wieder auf der selben Karte ab allerdings die Optionen, die hier geboten werden sind doch relativ begrenzt, macht aber bei dieser Art Game absolut gar nichts

+ Missionen von anderen Fraktionen die man erledigen kann
- Anders als in anderen Anno-Spielen haben die hier ein Zeitlimit und sind absolut Pflicht wenn man eine halbwegs brauchbare Beziehung zu irgendeinem anderen Spieler führen und mit denen handeln können will
+ Es gibt ein Attraktivitäts-System und daran gebundenen Tourismus zwischen den Inseln
+ Dazu gibt es im späteren Spiel einen Zoo, ein Museum und einen botanischen Garten um die Attraktivität zu erhöhen, um die 3 Gebäude mit Ausstellungsstücken zu füllen muss man Schiffe auf Expeditionen schicken wo man Textquests mit recht simplen Entscheidungen erfüllen muss, die Belohnungen und der Sammeltrieb halten hierbei aber bei der Stange, insbesondere da fast alles was man irgendwo austellen kann wunderbar optisch dargestellt wird
+ Erweitere Interaktionsmöglichkeiten mit den Fraktionen
- Ich finde die Fraktionen insgesamt etwas zu aggressiv, man sollte in Anno eigentlich nicht unbedingt zum Kämpfen gezwungen sein und hier ist man es leider
+ Die Warenketten aufzubauen macht einfach immer noch unglaublich Laune und kann mich Stunden lang beschäftigen
- Ich vermisse die Hanfplantagen aus 1404, weil die Hanfseile auch 1600 bis 1800 auf Schiffen noch aktuell waren, Kunststoffseile wurden nämlich erst 1900 erfunden, das ist also ein echt böser Historischer Holzer den ich mir auch echt nicht sinnvoll erklären kann
- Das Spiel ist nicht unbedingt sehr mitteilsam was seine Zusammenhänge angeht, soll bedeuten, dass man oft am suchen ist, was denn jetzt genau los ist, wenn mal wieder die gesamte Wirtschaft zusammen kracht
- Was viel öfter passiert als einem lieb ist, da es echt schwierig sein kann eine gescheite Handelsroute von Süd- nach Nord-Kontinent und umgekehrt einzurichten, da die Schiffe echt langsam sind, man mehrere braucht, aber die Zeitabstände in denen man sie fahren lässt nicht genau bestimmen kann, zumindest weiß ich noch nicht wie

+ Insgesamt liebe ich aber Anno 1800 was ich nicht gemeint hätte insbesondere nachdem 2205 so ein echt übler Reinfall gewesen ist


Legend of Keepers - Aktuelle Version:
+ Geniales Spielkonzept dass eigentlich ein Reverse-Slay the Spire-Darkest Dungeon ist in so fern, dass man als Dungeon-Master Monster in den Räumen platziert und dann wie in Darkest Dungeon deren Angriffe auswählt
+ Dazwischen gibt es eine Slay the Spire-artige Vorbereitungsphase in der der Spieler zwischen mehreren Ereignissen wählen kann
+ Geniale Pixelart-Grafik und Animationen der Figuren
+ Geniales Spielprinzip dass mich beinahe nicht mehr los lässt wenn ich mal angefangen habe
+ Eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Monstern, Fallen, Elementen, Spells und Skills die sich unterschiedlich kombinieren lassen um sinnvoll zu funktionieren
+ Spielen nicht nur als Monster sondern auch als Boss-Monster
+ Mittlerweile passt auch der Content und auch bei der Fähigkeit die Dinge Sinnvoll zu kombinieren ist eine gute Ecke angepasst worden, so dass jetzt noch krassere Combos möglich sind
+ Kämpfe sind zwar nicht länger geworden, aber das System taktischer und mit mehr Möglichkeiten, so dass sich eigentlich nichts mehr wirklich nach Wegwerfware anfühlt
- Was mir jetzt ziemlich fehlt, oder ich erst noch unlocken muss, ist ein Sandbox-Mode in dem man sich sein Start-Equipment mit Punkten oder so frei zusammen stellen und eine Runde durchspielen kann
- Sonst wüsste ich keinen Grund das Game weiter zu zocken, nachdem man die 3x6 Szenarien durch hat
- Die Charaktäre haben zwar zugriff auf wirklich unterschiedliches Zeugs, aber 3 sind mir irgendwie immer noch zu wenig
+ Dank Early Access kann sich an meinen Kritikpunkten, insbesondere dem mit dem Content noch einiges tun und Mod-Support scheint es auch noch zu geben, was ein wirklich tolles Spiel in gar nicht allzu ferner Zukunft verspricht
Fatal Racing - Whiplash:
+ Ein gutes klassisches Arcade-Racing Game, dass nicht allzu viele Risiken eingeht, aber das was da ist gut umsetzt
+ Eine angemessene Auswahl an Inhalt bei den Fahrzeugen
+ Das Fahrverhalten unterscheidet sich ziemlich stark, aber nicht so sehr dass man jetzt jedes mal das Game neu lernen müsste
- Die Optik der Fahrzeuge unterscheidet sich zwar stark genug, dass man nicht behaupten kann, dass sie alle gleich aussehen, aber irgendwie ist der Grundframe gefühlt immer der selbe und da wäre einfach wesentlich mehr drinnen gewesen
- Es gibt noch ein 2tes Set Fahrzeuge, die aber nur anders (bunter und knalliger) bemalt sind, sonst aber nicht den geringsten Unterschied machen
+ Eine ganze Reihe unterschiedlicher Strecken, jede davon mit ihren eigenen Tücken
+ Es gibt auch Stunts wie Loopings, Sprünge, Korkenzieher oder eine Kombination aus allem 3

- Auch wenn es das Game unglaublich viel schwieriger gemacht hätte, vermisse ich eine Reaktion des Fahrzeuges auf unterschiedliche Straßenbeläge, das Auto fährt aber auf Gras oder Matsch genauso wie auf Asphalt

+/- Das Spiel ist echt brutal schwierig und wenn man einmal die Kontrolle verloren hat ist ein Comeback unmöglich
+ Das mit dem verlieren der Kontrolle passiert aber dank guter Steuerung und guter Handhabung nicht allzu oft
+ Die Grafik ist extremst veraltet, das ist klar, aber ich bin doch immer wieder erstaunt wie gut das ganze aussieht für sein alter
+ Aus irgendeinem Grund hatte mich das Game brutalst getriggert und ich konnte eine Zeit lang nur schwer aufhören es zu zocken, zumindest nachdem ich es endlich geschafft hatte die DosBox dazu zu zwingen meinen Controller als Input zu fressen

Skul - The Hero Slayer:
+ Das Gameplay ist unglaublich flüssig und ist ein Hauptgrund dafür, dass ich das Game immer und immer wieder starte obwohl ich eigentlich etwas ganz anderes zocken wollte
+ Obwohl es ein Sidescroller-Plattformer ist, ist es sehr auf Kampf und Vernichtung ausgelegt, Levelziel ist grundsätzlich immer die Vernichtung aller Feinde auf der Map
+ Diese Grafik ist unglaublich Detailiert und der Pixelartstyle genial, Insbesondere die Helden-Zwischenbosse (die kommen recht früh, ist also kaum ein Spoiler


+ Ich kann mir nicht helfen, in der Grundform finde ich das Skellet dass der Main ist irgendwie putzig, es gibt andere Formen die einfach nur cool aussehen auch wenn sie das Grunddesign beibehalten
+ Der Soundtrack ist klasse und errinnert an ruhigen Stellen ein wenig Hollow-Knight und ..., und gerade das Zwischenboss-Thema, sowie andere Tracks bei Kämpfen oder Bossen sind echt einfach nur noch epic
+ Die Schädeltausch-Mechanik ist genial und erlaubt es wirklich sehr unterschiedliche Spielstile in diesem einen Game zu haben, es sind außerdem wirklich viele, ich entdecke immer noch regelmäßig neue
+ Scheinbar hat jeder dieser Schädel auch noch mindestens ein Upgrade, dass Optisch und auch Spielerisch einen ziemlich krassen Unterschied macht
- Irgendwie kommt das mit dem Wechseln zwischen den beiden die man ausgerüstet hat nicht ganz bei mir an, oder ich hab noch was nicht freigeschaltet, aber ich nutze den Wechsel und den damit verbundenen Spezialeffekt weniger als ich es wohl sollte
+ Das Item und damit verbundene Buildsystem ist einfach nur noch genial und es gibt Tonnen an Items, die sich durch das hier verwendete System auf so unglaublich unterschiedliche Art und Weiße kombinieren lassen
+ Eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Feindtypen, Bossen und Zwischenbossen an denen man diese Spilstile ausprobieren kann, Die menschlichen Gegner abzumurksen macht mir aber persönlich irgendwie immer noch am meisten Freude

- Obwohl die meisten Animationen im Game durchweg klasse sind, insbesondere beim besiegen von Bossen passiert absolut enttäuschendes und auch insgesamt einfach zu wenig und da wäre ganz klar mehr gegangen wenn ich daran denke wie gut die Animatiomen im Rest des Games sind
+ Auch wenn das Game eines dieser Rogue-Likes ist wo man immer wieder das selbe von vorne tut, sich das ganze aber zufällig verändert, mag ich die Story und die damit verbundenen Charaktäre die man unterwegs treffen kann
- Ich hätte irgendwie gerne mehr Möglichkeiten Einfluss auf meinen Run und meinen Build zu nehmen gehabt, da jeder Schädel sich anders spielt ist auch nicht jeder für jeden Spieler gleich geeignet und gerade da ist das Game oft sehr zufällig, allerdings bin ich mir unsicher ob das nicht auch mit ein Grund weshalb ich das Game zocke

+ Ich kann nicht viel schlechtes über das Game sagen, es hat sich echt krass weiter entwickelt seit ich es dieses eine mal im Early Access angetestet habe und mittlerweile liebe ich es so sehr, dass ich es fast als guten Ersatz für Hades bezeichnen würde, auch wenn das der Sache dank unterschiedlicher Natur der Spiele nicht ganz gerecht werden dürfte
Metal Unit:
+ Grundsätzlich kann ich über Metal Unit nichts schlechtes sagen, Mechas, Anime, Sidescroller-Plattformer-Gameplay mit gutem Kampfsystem
+ Es gibt eine ganze Reihe an Items die durchaus recht unterschiedlich sein können und Upgrades auf interessante Art und Weiße erhalten können
+ Einzellne Levels sind recht schnell abgeschlossen und die zufällig Struktur des Spiels sorgt durchaus für Abwechslung
- Bereits nach dem 2ten Lagerplatz hat das Game einen unglaublich heftigen Anstieg in Sachen Schwierigkeit
- Das Spiel macht nicht wirklich etwas mit seinem Mecha-Faktor
- Irgendwie ist das System nicht wirklich durchdacht, eingeschränkter als es am Anfang wirkt und lässt überhaupt keine richtigen Spezialisierungen zu
+ Die Story die auch gleichzeitig das Tutorial bildet ist eigentlich ganz gut geschrieben wie ich finde
+ Insgesamt mag ich das Szenario und die Retro-Grafik gewinnt keinen Schönheitspreis aber hat einen ansprechenden Stil
+ Grundsätzlich funktionieren die Kämpfe ganz gut und haben Action-Feel
+ Die Anzahl und Variation der Feinde ist gut gelungen und es gibt auch Boss-Kämpfe die ganz gut designed scheinen
+ Eigentlich ist es ein Daumen nach oben, aber wenn ich mich zwischen dem und Skul the Hero Slayer entscheiden muss fällt die Wahl immer wieder auf Skul, welches mir als das bessere Game erscheint, Ich kann aber auch jeden verstehen, der das anders sehen würde

Sword of the Necromancer:
+ Das Konzept seine Feinde wiederbeleben und übernehmen zu können ist zwar nicht neu, zieht mich zumindest aber immer wieder
+ Die Story scheint auf eine Art Shadow of the Collossus-Setting hinaus zu laufen und war eigentlich das was mich ursprünglich mal am meisten gezogen hat
+ Das Intro und einige andere Stellen im Game sind wunderbar animiert und als Anime würde ich das definitiv sehen wollen

+ Die Syncronstimmen sind zwar auf Japanisch, aber sind ansonsten auf dem Stand den man auch bekommt wenn man einen Anime mit Untertiteln ansieht
- Leider ist die Inszenierung bis auf das Intro echt erbärmlich und ich würde hier fast schon von Falschwerbung sprechen, denn sowohl Trailer als auch erste Ingame-Szenen suggerieren etwas anderes
- Die Story selbst haut insgesamt irgendwie nicht vom Hocker und ist vor allem schrecklich vorhersehbar, ich meine dass diese eigenartige Entität aus dem Schwert böse ist, da braucht man echt keinen Doktortitel in Psychologie um das zu erkennen
- Das Gameplay selbst ist schrecklich unausgegoren und hätte sicherlich noch mindestens 2 Jahre lang weiter im Ofen backen müssen bevor es uns als fertig präsentiert wird, insbesondere das Ausweichen und die Angriffe des Spielers
+ Das Necromantie-System bei dem man immer einen Summon auf einen Aktionsslot legen muss, die jedoch auch für Waffen verwendet werden, ist schon ganz gut gelungen, da man sich hier immer für Waffen oder Summons entscheiden muss
- Weder die Waffen noch die Summons/Feinde sind besonders interessant geraten und besonders tolle Combos lassen sich hier auch nicht bauen
- Es gibt nicht besonders viel Inhalt, egal auf welcher Ebene und der Inhalt der da ist rechtfertigt die Abwesenheit von Quantität leider nicht durch Qualität
- Ich mag den Artstyle viel weniger als ich es aus den Trailern vermutet hätte
- Ich hab zusätzlich noch andere Probleme mit dem Game, die ich aber eher als Probleme persönlicher Natur bezeichnen würde, aber selbst wenn das nicht wäre, würde ich das Game höchstens auf 3 von 10 bringen können, es ist einfach unterirdisch und wurde leider nur durch sein Marketing überhaupt jemals interessant, Ich kann jedem nur empfehlen einen weiter Bogen hierrum zu machen, egal wie interessant die Story in den Trailern aussehen mag, sie ist es nicht und das Gameplay ist richtig kacke
N-Gen Racing:
+ Ja, wir werden wieder richtig Retro und kehren in die gloreiche PS1/PSX-Era zurück, allerdings nur weil diese Art der Games zu der N-Gen Racing gehört so selten ist, dass es selbst unter den 10.000enden Games auf der PSX nur 3 dieser Art zu geben scheint, so selten sind diese "Air Racing"-Games
+ Grundsätzlich würde ich N-Gen Racing als Ace Combat trifft Gran Tourismo bezeichnen, der Racing Faktor macht hier allerdings einen echt gewaltigen Unterschied, da schon die Art zu fliegen sich unter diesem Faktor gewaltig ändert, auch wenn das Handling der Flugzeuge ähnlich ist
+ Auch zum Ace Combat-Feel des Games trägt die Flugzeugauswahl bei, die lediglich aus modernen Jets die es damals wirklich gab, oder von denen man damals ausging dass es sie irgendwann mal wirklich geben würde (damals als Prototypen gehandelte Flieger wie die SU-27, damals die F-22 oder auch ganz ausgefallene Geräte wie die SR-71 sind mit dabei), besteht
+ Die Auswahl ist gewaltig und in 4 Klassen, die sich größten Teils in ihrer Geschwindigkeit unterscheiden unterteilt
- Innerhalb der Klassen unterscheidet sich das Flugverhalten etwas zu wenig finde ich
+ Es gibt Flugzeug-Tuning um die Werte des Fliegers zu verbessern, das merkt man allerdings erst wenn man wieder gegen Gegener fliegt, sonst würde es eher nicht so sehr auffallen
+ Damit lässt sich der grunsätzlich schon sehr hohe Schwierigkeitsgrad auch noch nach Spielerbedürfnissen anpassen, wer es Schwieriger will der soll halt mit nem schlechteren Flugzeug antreten
+ Das Game hat wie Ace Combat ebenfalls ein Arcade-Handling bei dem sich das Flugzeug wie ein Auto mit einer extra Höhenachse steuert und ein Pro-Handling bei dem es sich MEHR wie ein echtes Flugzeug steuert (in dem Sinne dass man nun eben Seiten-, Höhen-, und Quer-Ruder hat), wie man damit allerdings durch die Canyons mit dieser hohen Geschwindigkeit heizen soll ist mir irgendwie noch ein Rätsel
+ Zusätzliche Mechaniken wie Nachbrenner (Nitro-Booster) oder Bordwaffen sorgen für ein noch krasseres Action-Gefühl, insbesondere wenn man (was man wegen fehlendem Fadenkreuz in Außenansicht auch tun sollte) in einer der beiden Innenansichten spielt
- Beide Raketen erscheinen mir völlig nutzlos, da sie entweder nicht treffen oder zu wenig Schaden anrichten oder einfach beides, außerdem brauchen diese Munition die man anders als HP und Nachbrenner nicht unterwegs auffüllen kann
+/- Das Game lässt es zu mit Flugzeugen die eindeutig über der dafür vorgesehenen Klasse liegen in diese einzusteigen, umgekehrt auch, aber daraus ergibt sich ein Exploit bei dem man sich einfach das beste Flugzeug früh ergrindet und dann hat man wirklich leichtes Spiel bis zum Finale
+ Das Game hat allerdings auch einen Arcade-Modus in dem es nur 3 vorgefertigte Flieger zur Wahl gibt und der ist wesentlich schwieriger da es diesen Exploit nicht gibt

- Die Grafik ist für PSX-Zwecke zwar echt krass und damals als Kind hätte ich beinahe einen Ausraster darüber geschoben wie echt die Landschaft aussieht mit ihren Aufgeklebten Flachen Baummodellen und einem Wasser dass sogar reflektiert (In der PSX-Era!!!), allerdings heutzutage ist die Grafik schlecht gealtert und sieht, wie die meisten PSX-Games die versucht haben einen Realitischen Stil zu haben, absolut grau, trist, farblos und langweilig aus, außerdem haben die Strecken zu wenige Landmarken die sie errinnerungswürdig machen würden
- Der Techno-Soundtrack ist das absolut grauenhafteste was ich meinem Leben je hören musste und wurde von mir relativ früh (aber leider immer noch zu spät -.-´) abgeschaltet, was ich wirklich selten bei Games mache, aber hier war es nicht mehr tragbar -.-´
+/- Einige Spielmechaniken wie etwa dass man besonders tief fliegen muss um schneller sein zu können machen physikalisch absolut keinen Sinn, da hier eigentlich eher das umgekehrte richtig ist, ich muss allerdings gestehen, dass das schon zum Action-Feel stark beiträgt
+ Insgesamt liebe ich aber das Game, gerade weil es eine Richtung bedient die ich nicht so oft bekomme und würde mir mit Erlaubnis von Tom gerne in einem Extra-Thema eine Liste mit anderen Games dieser Art oder vielleicht sogar generell eine Liste mit Games aus seltenen Genres anlegen
