Allgemeines Diskussionstopic

Hier ein Bereich wo sich jeder mit jedem treffen und über alles geredet werden kann.
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Du hattest merkwürdige Lehrer. Und ich dachte schon, meine waren merkwürdig (was sie auch wirklich waren). Aber deine Deutschlehrer sind auf dem gleichen Niveau.
Also wenn wir von merkwürdigen Lehrern sprechen wollen, habe ich noch nicht einmal angefangen... Da war unsere Schule echt wundervoll.
Dein Sarkasmus bzw. deine Ironie ist leider nicht zu überhören. Aber von mir aus. Ich schaus mir später mal an (und werde es bereuen).
Du kannst dich danach daran ergötzen, die restlichen 103 Szenen nicht lesen zu müssen. :D
Profilunterricht ist echt schwachsinnig
Ähhh... aus welchem Bundesland stammst du? Es klingt doch ein wenig anders, als ich es (in NRW) gewohnt bin.
Ja, und ich hatte das Glück, nicht zu meiner ehemaligen Klassenlehrerin zu kommen.
Das ist aber (fast) immer so. Meinen miesen Reli-Lehrer hatte ich sechs Jahre in Folge; das war einfach nur Pech. Meine Spanisch-Lehrerin (das einzige nicht-obligatorische Fach, das unsere Schule noch angeboten hat) konnte kein Spanisch (dafür aber sehr gutes Russisch). Die Geschichtslehrerin (hat auch Deutsch unterrichtet) sprach kein Deutsch, da sie Bulgarin war. Die Chemie-Lehrerin hatte eine Aversion gegen Zahnpasta (ist giftig!) und trug immer Gesundheitslatschen und Pullover aus eigener Wolle. Unser Physik-Lehrer war der beste der ganzen Schule, echt super der Kerl. Hat mir mehr beigebracht als der ganze restliche Haufen zusammen.
Danke Glumski für diese Leseprobe.
Immer gerne. Kann ich dich noch für Woyzeck interessieren? :roll:
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Da war unsere Schule echt wundervoll.
Meine auch. :roll: Aber naja. War auszuhalten. Und die Erinnerung daran sind im nachhinein echt schön. Da findet man an den negativsten Sachen noch etwas positives. :D
Du kannst dich daran ergötzen, die restlichen 103 Szenen nicht lesen zu müssen. :D
103 Szenen?!? Die alle sich in dem Niveau der ersten Seiten bewegen?!? Ok, das Buch kommt auf meine Liste der schlechtesten Bücher. :D
Ähhh... aus welchem Bundesland stammt du?
Sachsen. ^^
Das ist aber (fast) immer so.
Leider ja. (Warum wurde bei euch Spanisch unterrichtet und bei uns nicht?) Unsere GRW-Lehrerin (die ich nur in der zehnten Klasse hatte) ist während unserem Unterricht zum Friseur gegangen. Unser Geografielehrer hat uns immer über unser Leben nachdenken lassen anstatt Unterricht zu machen. Unsere Chemielehrerin ist auch nur in Gesundheitslatschen rumgelaufen und hat es mindestens einmal im Monat geschafft, mehrere Reagenzgläser zu zerstören. Unsere Biologielehrerin war sehr lange krank, weil sie iwie von ihrer Katze gebissen wurde (?) und dann im Krankenhaus lag (? Verstehen muss ich sowas nicht). Und im Krankenhaus hat sie sich dann noch den Arm gebrochen. Ich glaub, dass reicht erstmal als Erklärung für die Intelligenz meiner Lehrer bzw. für ihren Unterricht.
Der beste Lehrer war mein Geschichtslehrer (und stellvertretende Schulleiter). Der war echt super.
Immer gerne. Kann ich dich noch für Woyzeck interessieren? :roll:
Ôo Ich kann mich ja für vieles begeistern, aber da sollte ich wohl Schullektüre etwas ausklammern. :D
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Hallo,
Glumski hat geschrieben: ...

Das ist aber (fast) immer so. Meinen miesen Reli-Lehrer hatte ich sechs Jahre in Folge; das war einfach nur Pech. Meine Spanisch-Lehrerin (das einzige nicht-obligatorische Fach, das unsere Schule noch angeboten hat) konnte kein Spanisch (dafür aber sehr gutes Russisch). Die Geschichtslehrerin (hat auch Deutsch unterrichtet) sprach kein Deutsch, da sie Bulgarin war. Die Chemie-Lehrerin hatte eine Aversion gegen Zahnpasta (ist giftig!) und trug immer Gesundheitslatschen und Pullover aus eigener Wolle. Unser Physik-Lehrer war der beste der ganzen Schule, echt super der Kerl. Hat mir mehr beigebracht als der ganze restliche Haufen zusammen.

...
OMG, das ist doch sowas von Material für Stories ...

Feurerzangenbowle 2.0 oder ein Remake von "Hurra, die Schule brennt!"

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Meine auch. :roll: Aber naja. War auszuhalten. Und die Erinnerung daran sind im nachhinein echt schön. Da findet man an den negativsten Sachen noch etwas positives. :D
Das stimmt. Immer wieder erfreuen (auch wenn es nach meiner eigentlichen Schulzeit war) kann ich mich an ein riesiges Plakat, das im Rahmen einer Themenwoche zu "Frieden" erstellt wurde: eine Weltkugel, bestimmt zwei Meter im Durchmesser, davor in großen, weißen Lettern die Schrift PACE.
103 Szenen?!? Die alle sich in dem Niveau der ersten Seiten bewegen?!? Ok, das Buch kommt auf meine Liste der schlechtesten Bücher. :D
Es gibt einige Szenen, die sind sogar ganz ok. Man darf nicht vergessen, dass einige Charaktere ja umgebracht werden, und Mord-Szenen sind fast immer toll (insbesondere wenn man jeden einzelnen Charakter so sehr hasst wie in Tauben im Gras). Andere Szenen fand ich aber noch nutzloser als die ersten beiden. Weitere Szenen waren zwar nicht nutzlos, dafür aber absurd in Schreibstil oder Inhalt. Wobei ich es nicht geschafft habe, das ganze Buch zu lesen, also besteht die Möglichkeit, dass da irgendwo ein paar echt gute Szenen vorkommen. Naja, das ist wohl sehr unwahrscheinlich.
Sachsen. ^^
Ahhhhh. Das erklärt die Unterschiede. :D
Warum wurde bei euch Spanisch unterrichtet und bei uns nicht?
Warum wurde bei euch Astronomie unterrichtet und bei uns nicht? Wir hatten eigentlich nur die Pflichtfächer. Also Deutsch, Englisch, Mathe als Kern, Latein und Französisch als Fremdsprachen, Musik, Kunst, Sport und Literatur als Beimischung, Physik, Chemie und Bio als Naturwissenschaften, Erdkunde, Geschichte und SoWi als Gesellschaftswissenschaften. Dazu natürlich noch katholische und evangelische Religion aus Gründen. Wir waren der letzte Jahrgang, der Informatik wählen konnte und der erste, bei dem Spanisch angeboten war.
Vielleicht hab' ich hier irgendetwas ganz wichtiges vergessen, aber eigentlich war das der Lehrplan. Auf anderen Schulen gab es wohl auch Dinge wie Pädagogik oder Ernährungswissenschaften, aber wir hatten eigentlich nur das, was ein Gymnasium anbieten musste.
Unsere GRW-Lehrerin (die ich nur in der zehnten Klasse hatte) ist während unserem Unterricht zum Friseur gegangen.
Wir haben unseren Latein-Lehrer zu Beginn der Lateinstunde durchs Fenster dabei beobachtet, wie er in sein Auto gestiegen und weggefahren ist.
Und im Krankenhaus hat sie sich dann noch den Arm gebrochen.
... wow.
Der beste Lehrer war mein Geschichtslehrer (und stellvertretende Schulleiter). Der war echt super.
Bei uns war es wohl der Physiklehrer in Stufe 11 (und stellvertretende Schulleiter), bis er in Rente ging. Danach war es der Physiklehrer in Stufe 12/13, bis man ihn zum Gehen gezwungen hat. Jetzt ist es wohl der weitere Physiklehrer, den es noch gibt. Die meisten guten Lehrer sind in demselben Jahr in Rente gegangen, in dem wir Abitur gemacht haben. Wenn sich jetzt Schüler meiner Schule über ihre Lehrer unterhalten, kommen mir nur die wenigsten Namen bekannt vor.
Ich kann mich ja für vieles begeistern, aber da sollte ich wohl Schullektüre etwas ausklammern.
Woyzeck ist das literarische Äquivalent dieses Ratten-Tauben-Buchcovers. Vielleicht würde es Staubschmied gefallen. :mrgreen:

Wir haben heute in Einführung in die Experimentelle Kern- und Teilchenphysik (Spezialvorlesung ab dem fünften Semester für obigen Bereich) gelernt, dass beim Beta-Zerfall Elektronen aus dem Atomkern fliegen. Und beim Alpha-Zerfall sind es Helium-Kerne. Der Prof hat in etwa neunzig Minuten gebraucht, um diese beiden Dinge zu erläutern.
Nachdem uns in medizinischer Physik beigebracht wurde, dass Knochen leider brechen, wenn man sie zu sehr biegt, sollte mich das niedrige Niveau dieses Semesters eigentlich nicht mehr überraschen. Aber naja. Jetzt, wo man den Großteil der Studenten bereits ausgesiebt hat, kann man ja ruhig die Grundlagen aus der zwölften Klasse wiederholen. -.-'
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Mord-Szenen sind fast immer toll
Das stimmt. :D Aber sie müssen sinnvoll dargestellt werden (was ich bei Tauben im Gras eher für unwahrscheinlich halte, aber da kann ich mich auch irren).
Wir hatten eigentlich nur die Pflichtfächer
(Ich geh jetzt mal nur von der Oberstufe aus, aber in der Unterstufe hatten wir schon erwähnten Profilunterricht, der aber in der Oberstufe nicht mehr unterrichtet wurde. Beim Profilunterricht konnte man sich zwischen dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil, naturwissenschaftlichen Profil und Russisch entscheiden.)
Also wir hatten Deutsch, Mathe, Englisch, Musik oder Kunst, Biologie, Geschichte, Latein oder Französisch, Ethik oder Religion, Physik, Chemie, Sport (wo man sich zwischen Geräteturnen, Leichtathletik und Judo als Schwerpunkt entscheiden konnte; aber Mädchen durften nicht zu Judo, also hatte ich nur die Auswahl zwischen den anderen beiden (sehr blöden) Schwerpunkten).
Und zwei aus Astronomie, Informatik, Geografie und GRW. Kann sein, dass ich iwas vergessen hab, aber das waren so im Grunde meine Fächer.
Woyzeck ist das literarische Äquivalent dieses Ratten-Tauben-Buchcovers. Vielleicht würde es Staubschmied gefallen.
*lach* Dann möchte ich bitte nichts zu Woyzeck wissen. :D
...sollte mich das niedrige Niveau dieses Semesters eigentlich nicht mehr überraschen
Wow...das was ihr heute gemacht habt, ist ja echt schwer. ;) Aber es war ja nur die Einführung, da kann man ruhig Grundlagenwissen erklären. :D

Heute hatte ich Englisch :sleep2: und allgemeine Krankheitslehre (das war sogar ganz interessant; alles rund um gutartige und bösartige Tumoren). Und jetzt hab ich erstmal die restliche Woche Urlaub. :D Obwohl Urlaub lernen und Hausaufgaben machen bedeutet. -.-'
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Das stimmt. :D Aber sie müssen sinnvoll dargestellt werden (was ich bei Tauben im Gras eher für unwahrscheinlich halte, aber da kann ich mich auch irren).
Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass das Buch allen Kritikern heiliger als die Bibel ist. Ich schätze, dass die Geschichte eigentlich sogar ziemlich gut ist. Vielleicht würde es als TV-Serie gut funktionieren, wobei >30 (Haupt-) Charaktere wahrscheinlich Overkill wären. Auf der anderen Seite finde ich es echt genial, wenn der Autor aus scheinbar unzusammenhängenden Schnipseln ein Big Picture bastelt und damit irgendeine wahnsinnige und doch glaubhafte Enthüllung aus dem Hut zaubert. Möglicherweise gäbe es hier den Effekt, wenn man tatsächlich alle 105 Szenen überleben könnte.
Die Mord-Szene war, meine ich zumindest, tatsächlich ganz gut. Oder vielleicht war es auch eine andere Szene. Irgendwann fällt ein wütender Mob über einen Jazz-Club her, glaube ich.
(Ich geh jetzt mal nur von der Oberstufe aus, aber in der Unterstufe hatten wir schon erwähnten Profilunterricht, der aber in der Oberstufe nicht mehr unterrichtet wurde. Beim Profilunterricht konnte man sich zwischen dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil, naturwissenschaftlichen Profil und Russisch entscheiden.)
In der Unterstufe gab es einen festen Studenplan. Die verfügbaren Fächer waren eigentlich dieselben, mit dem kleinen Unterschied, dass SoWi da Politik hieß. Wählen konnte man zwischen Französisch und Latein (7. bis 10. Klasse) und in der 9./10. gab es Differenzierung, wo man zwischen Ausrichtungen wählen konnte (z.B. Naturwissenschaften). Das bestand dann aus entsprechenden Kombinationen der angebotenen Fächer.
(wo man sich zwischen Geräteturnen, Leichtathletik und Judo als Schwerpunkt entscheiden konnte; aber Mädchen durften nicht zu Judo, also hatte ich nur die Auswahl zwischen den anderen beiden (sehr blöden) Schwerpunkten).
Bei Sport hatten wir tatsächlich sechs Wahlmöglichkeiten. Tanzen war dabei (nahezu ein reiner Mädchenkurs), Ballsport gab es glaube ich sogar zwei oder drei, Turnen war wohl auch eins. Ich hatte so ein komisches Kombi-Dingen, in dem von Badminton über Geräteturnen bis hin zu Fußball alles gemacht wurde. Eigentlich hätte es auch Schwimmen geben sollen (das Schwimmbad ist direkt neben der Schule), aber aus irgendeinem Grund wurde das nicht übernommen.
Sportunterricht fand ich immer grauenvoll. Im Nachhinein bin ich aber froh, weil ich mich sonst wohl kaum fit gehalten hätte.
Und zwei aus Astronomie, Informatik, Geografie und GRW. Kann sein, dass ich iwas vergessen hab, aber das waren so im Grunde meine Fächer.
Das klingt tatsächlich nach sehr vielen Fächern, obwohl euer Angebot ja auch nicht so viel größer war als unseres.
Dann möchte ich bitte nichts zu Woyzeck wissen.
Dann tun mir die folgenden Absätze sehr (eigentlich nicht) Leid:
Wikipedia: "Der fragmentarische Charakter des Stücks hatte für seine Veröffentlichung – wie auch für die Inszenierungen – weitreichende Folgen. Die Handschriften mussten wieder lesbar gemacht, transkribiert, die Szenenfolge für die Aufführung auf der Bühne festgelegt werden. Für die Interpreten des Woyzeck wie auch für die Büchner-Gelehrten bot sich reichlich Gelegenheit zu Diskussionen."
Gelegenheit zur Diskussion ist keine Gute Sache, wenn besagte Diskussion davon handelt, in welcher verdammten Reihenfolge man das Dingen lesen muss.
Wikipedia: "Bemerkenswert ist, dass das Drama verschiedene Mordmotive Woyzecks anbietet, die je nach Ausgabe und Abfolge der Szenen unterschiedlich gewichtet werden"
Oder auf Deutsch: Hey, rückwärts gelesen ist die Geschichte ganz anders! (Mit dem kleinen Fehler, dass es leider keine Vorzugsrichtung gibt.)
Eigentlich ist es ja gar nicht so schlimm, dass die Kapitelreihenfolge unbekannt ist. Gekoppelt mit einer wirklich grauenvollen Sprache (Leseprobe) und nötigem Vorwissen über die damalige Gesellschaft, das leider kein 17-Jähriger hat, wird es zu einem echt blöden Dingen.
Wow...das was ihr heute gemacht habt, ist ja echt schwer.
Vor ein paar Wochen hat er mit uns den Welle-Teilchen-Dualismus wiederholt, obwohl sowohl experimentelle als auch theoretische Quantenmechanik bestanden sein müssen, um an dem Kurs teilzunehmen. Und mit Wiederholung meine ich leider nicht "Hier ein schneller Rückblick der wichtigsten Fakten".
Heute hatte ich Englisch
Ohhh! Englisch! Habt ihr da auch Bücher gelesen? An die hab' ich ja gar nicht gedacht! (Sie waren nicht unbedingt besser als die des Deutsch-Unterrichts.) :D
Obwohl Urlaub lernen und Hausaufgaben machen bedeutet.
Du hast mein Mitgefühl! :|
Die Hausaufgaben empfinde ich häufig als den schlimmsten Teil von Schule und Studium, weil's oft einfach nur unnötig und zeitfressend ist. Ach ja...

Uii... schon wieder so spät! Uff...
Gute Nacht!
Glumski
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

Irgendwann fällt ein wütender Mob über einen Jazz-Club her.
Das klingt gut. Wirklich. Vielleicht hat das Buch doch ein paar gute Stellen. Aber nur wegen in paar wenigen werd ich das Buch definitiv nicht lesen. :D
Bei Sport hatten wir tatsächlich sechs Wahlmöglichkeiten.
Ich hab mich dann für Geräteturnen entschieden (warum weiß ich auch nicht mehr). Und da hatten wir neben Geräteturnen Volleyball, Basketball und Fitness. Und eine Einheit von Geräteturnen war gar nicht so schlimm. Menschliche Pyramiden bauen (mir fällt grad kein guter Begriff für ein) ist echt lustig. :D Dafür war der Rest von Geräteturnen echt mist. Besonders wenn man kein einziges der Geräte beherrscht. ;)
Sportunterricht fand ich immer grauenvoll.
So schlimm wars gar nicht. Aber wir hatten in der elften Klasse irgendeine merkwürdige Lehrerin. Sie hat uns dann aber an einen noch merkwürdigeren Sportlehrer abgegeben, der sichtlich erfreut war, einen fast reinen Mädchenkurs zu bekommen. Und der hat uns dann aber doch an einen sehr coolen Sportlehrer abgegeben, der sogar bis zum Schluss unser Lehrer geblieben ist.
Hmmm... irgendwie macht das den Eindruck, als wären wir ein „schlimmer" Kurs gewesen. :D
Dann tun mir die folgenden Absätze sehr (eigentlich nicht) Leid
*rah* Du bist böse. :D

1. Zitat: Vielleicht wollte der Autor sein Werk gar nicht veröffentlichen? Wie bei ,,Der Prozess" von Kafka. Kafka hatten ieinem seiner Freunde gesagt, dass das Werk nie an die Öffentlichkeit kommen soll. Was macht besagter Freund nach dem Tod von Kafka? Genau, er veröffentlicht es. :headbang:
2. Zitat: „Bemerkenswert ist [...]", nein, ist es nicht. Aber vielleicht haben es einige einfach in der falschen Reihenfolge gelesen. Deshalb so unterschiedliche Meinungen darüber.
Leseprobe
Darüber muss ich nochmal nachdenken, ob ich mir diese auch antun will. :D Dann musst du dir aber eine Leseprobe zu „Jakob der Lügner" antun. (Und diese dir auch noch selbst raussuchen. ;)) ^^
Habt ihr da auch Bücher gelesen?
Nö. Ich hatte noch nie im Englisch-Unterricht iwelche Bücher, die wir lesen sollten. Das blöde an meinem Englisch-Unterricht jetzt in der Ausbildung ist die Anzahl der Stunden. Jedes Fach hat eine bestimmt Anzahl, die in der Ausbildung absolviert werden muss. Also z.b. EDV (sowas wie Informatik) 20 Stunden, Biologie/Anatomie/Physiologie iwas um die 280 Stunden, Latein 40 Stunden, .... Ja, und Englisch hat iwas um die 180 Stunden!!! Warum nicht etwas weniger? Oder wenigstens ne coole Lehrerin? Oder wenigstens interessanten Lernstoff?
Gestern hab wir (fast interessant) die menschlichen Körperteile und sowas behandelt (wär wirklich interessant, aber davor hatten wir das schon in Latein und in Biologie; da brauch ich das nicht nochmal auf Englisch) und dann noch Simple Past und Present Perfect (immer noch keinen Plan davon). Also sehr spannend :sleep2: Und dabei war die gestrige Einheit noch eine der spannenderen.
Du hast mein Mitgefühl
Danke. So schlimm sind die Hausaufgaben in der Ausbildung nicht. Das lernen ist schlimmer. Und ich kann mir in meinem Urlaub auch was besseres vorstellen.

Ich empfand eigentlich die meisten Hausaufgaben nicht als schlimm, aber früher die Deutsch-Aufgaben waren echt nervig und zeitfressend. Es reicht ja nicht, wenn wir in der Stunde schon Gedichte und sowas interpretieren. Nein, dass muss zuhause auch noch fortgeführt werden. :roll:
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Glumski
Direktor
Direktor
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 20:09
Wohnort: Irgendwo in NRW
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Glumski »

Vielleicht wollte der Autor sein Werk gar nicht veröffentlichen?
Nah, ich glaub', er ist einfach nur gestorben, bevor es fertig wurde.
Aber vielleicht haben es einige einfach in der falschen Reihenfolge gelesen. Deshalb so unterschiedliche Meinungen darüber.
Wenn in einem Gedicht "Die Bank ist grün" steht, dann gibt es ja auch immer tausende Interpretationen, selbst wenn die blöde Bank einfach nur grün ist. Wenn man nicht nur jede Szene interpretieren, sondern auch noch in ihrer Position verschieben kann... der feuchte Traum eines jeden Germanisten.
Darüber muss ich nochmal nachdenken, ob ich mir diese auch antun will.
Wahrscheinlich nicht. :D
Dann musst du dir aber eine Leseprobe zu „Jakob der Lügner" antun. (Und diese dir auch noch selbst raussuchen.)
*gefunden'
Irgendwie sind da sehr viele Kommata in den Sätzen. Hrmm, irgendwie sind da auch ziemlich viele Sätze pro Satz. :D
Nö. Ich hatte noch nie im Englisch-Unterricht iwelche Bücher, die wir lesen sollten.
oO
Das blöde an meinem Englisch-Unterricht jetzt in der Ausbildung ist die Anzahl der Stunden.
Naja, im Grunde bedeutet es ja nur, dass Englisch neun Mal so wichtig (oder zeitaufwändig) ist wie ein wenig Datenverarbeitung, und etwa fünf Mal so wichtig wie Latein. Was durchaus sinnvoll klingt, finde ich. Auf welchen Zeitraum darf man sich die Stunden denn verteilen? Wenn man ein ganzes Jahr hätte, wäre das ja ganz gut machbar.
Gestern hab wir (fast interessant) die menschlichen Körperteile und sowas behandelt (wär wirklich interessant, aber davor hatten wir das schon in Latein und in Biologie; da brauch ich das nicht nochmal auf Englisch)
Sind die englischen Begriffe der Körperteile nicht sehr nah an den lateinischen? Mit Thorax und Larynx und so...
Wir mussten damals in Sport die Namen der wichtigsten Muskeln lernen. Seitdem hab' ich ziemlich viel Respekt vor all dem Kram; so viele Begriffe! In Medizinischer Physik ist man gut mit dabei, wenn man Aorta, Pulmonalvene, Hämoglobin und Alveolen kennt. Der Rest wird einem in leichtere Sprache übersetzt. :D
Simple Past und Present Perfect
Ich bin ein ziemlicher Grammatik-Freak (zumindest halte ich mich dafür). War Simple Past nicht das englische Präteritum (abgeschlossene Handlungen der Vergangenheit) und Present Perfect das englische Perfekt (vergangene Handlungen mit Gegenwartsbezug)? Also I went home last night. bzw. I have seen many things!? Hmm... es ist lange her, dass ich die grammatikalischen Begriffe mit echter Sprache verbunden habe, aber naja. Zumindest bei Latein ist Wikipedia echt hilfreich, vielleicht geht das bei englischer Grammatik genauso gut?
Danke. So schlimm sind die Hausaufgaben in der Ausbildung nicht. Das lernen ist schlimmer. Und ich kann mir in meinem Urlaub auch was besseres vorstellen.
Lernen mache ich meistens nur vor den Klausuren. Typischer Fehler, ich weiß, aber ich bin einfach zu faul, um das semesterbegleitend zu machen. :oops:
Was musst du denn lernen?
Ich empfand eigentlich die meisten Hausaufgaben nicht als schlimm, aber früher die Deutsch-Aufgaben waren echt nervig und zeitfressend. Es reicht ja nicht, wenn wir in der Stunde schon Gedichte und sowas interpretieren. Nein, dass muss zuhause auch noch fortgeführt werden. :roll:
Ja, das stimmt. Glücklicherweise war unser Deutschlehrer zu faul, um sonderlich häufig große Dinge aufzugeben. In Mathe war das eigentlich immer viel, aber da war ich zum Glück immer gut drin'. An Latein habe ich sehr viele negative Erinnerungen. Viel zu viele Übersetzungen, die man bei Google nicht gefunden hat...
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

dann gibt es ja auch immer tausende Interpretationen, selbst wenn die blöde Bank einfach nur grün ist
*kopfschüttel* eine Bank kann nicht „einfach nur grün" sein. Es ist ja schon interpretationswürdig, wenn geschrieben wird: „Der Himmel ist blau." Das muss noch einen tieferen Sinn haben, warum der Himmel als blau und nicht z.b. als grün beschrieben wird.
Wahrscheinlich nicht. :D
Ich hab mal ganz kurz reingeschaut. ;) Die Sprache ist so, wie man das eigentlich von solchen Werken gewöhnt ist. Aber mir ist noch nicht so ganz klar, was ich von dem Inhalt halten soll.
gefunden
Hrmm, vielleicht vermittelt der Anfang auch noch nicht den richtigen Eindruck. Das Buch ist wirklich toll, was der Anfang wahrscheinlich noch nicht vermuten lässt.
Jetzt musst du dir aber auch noch „Der Prozess " von Kafka antun. Da vermittelt der Anfang den tollen *hust* überhaupt nicht *hust* Eindruck. :D
oO
Ich war ja auch nicht Englisch-Leistungskurs. Von dem weiß ich, dass sie auf jeden Fall ein paar lesen mussten. Wenn ich mich nicht irre war „Romeo und Julia" dabei.
Auf welchem Zeitraum darf man sich die Stunden denn verteilen?
Ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Ich meinte Unterrichtseinheiten (also 90 Minuten). Also hat Englisch 180 Unterrichtseinheiten. Und die Verteilung wird von der Schule vorgegeben. (Ich merk schon, ich bin sehr schlecht im Erklären ;))
Ich bin ein ziemlicher Grammatik-Freak
oO

Also wir haben uns das so aufgeschrieben:
Simple Past: Handlung ist zum Zeitpunkt des Sprechmoments abgeschlossen.
Present Perfect: Handlung beginnt im Präteritum und dauert bis zum Sprechmoment oder darüber hinaus.
Klingt ja ganz logisch, aber ich hab mit der Umsetzung Probleme.
Lernen mach ich meistens nur vor den Klausuren.
Ich leider auch. In der Schulzeit war ich der typische Bulimielerner. Aber ich versuche mir das abzugewöhnen.
Was musst du denn lernen?
Zur Zeit lerne ich für einige Klausuren.
Für Grundlagen der Arbeitsmedizin: Belastungs- und Beanspruchungskonzept und Arten, Aufgaben der Arbeitsmedizin, Berufserkrankungen, Offenbarungsklausel, Stationen des Berufskrankheitenverfahrens, Arbeitsschutzmaßnahmen, Schweigepflicht, Meldepflicht, ... :sleep2:
Für Grundlagen der Ergotherapie: Definitionen, Bezugswissenschaften, die 7 Dimensionen, Hagedorns therapeutischer Prozess, ... :sleep2:
Für Englisch (bzw. ich sollte hierfür lernen, aber ich schiebs noch auf): Simple Past und Present Perfect, basic anatomical terms und parts of the body :sleep2:
Und für allgemeine Krankheitslehre: Gewichtsveränderungen, Allgemeinsymptome, belebte und unbelebte Krankheitsursachen, Zelltod, Nekrose und alles um Tumore (ganz interessant)
( :sleep2: )
In Mathe war das eigentlich immer viel.
Mathe, Chemie und Physik hab ich eigentlich immer ganz gern gemacht. Außer wenn ich gar keinen Plan hatte. In der Hinsicht ist meine Geduldsgrenze auch sehr weit unten.
Viel zu viele Übersetzungen, die man bei Google nicht gefunden hat...
Die Texte, die ich übersetzen musste, gab es immer im Internet. :D

Ganz „schön" fand ich auch iwelche Geschichtsausarbeitungen.
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Rainer Prem
Missionar
Missionar
Beiträge: 160
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 07:37
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Rainer Prem »

Hallo,
Vivian hat geschrieben: Ganz „schön" fand ich auch iwelche Geschichtsausarbeitungen.
Jetzt muss ich euch junge Leute mal wirklich fragen: Wird heutzutage im Geschichtsunterricht über den Dreißigjährigen Krieg gesprochen? Und wenn ja, was?

Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe "1632" zu lesen und dann auch selbst Geschichten zu schreiben, kannte ich den Fenstersturz, Wallenstein und den Westfälische Frieden. Viel mehr ist bei mir nicht hängen geblieben.

Grüße
Rainer
Bild
Benutzeravatar
Staubschmied
Forenfreund
Forenfreund
Beiträge: 462
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:37

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Staubschmied »

Bei mir kam vor ~12-14 Jahren der dreißigjährige Krieg schon dran, aber es war nur ein recht kurzes Kapitel. Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr vergesslich bin, was Geschichte angeht. Eigentlich interessiere ich mich dafür und sehe mir auch gern mal Dokus gerade zur westeuropäischen Geschichte an, aber es bleibt sehr wenig hängen.

Die meiste Zeit kam im Geschichtsunterricht dann doch Hitlers Machtergreifung dran und was die Nazis so getan haben. Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich schade, weil mich die Nazis überhaupt nicht interessieren bzw. ich finde, dass man das Thema auch recht knapp zusammenfassen kann; jedenfalls es nicht jahrelang in der Schule haben braucht ...
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

aber es war nur ein recht kurzes Kapitel.
Ja, dem kann ich mich nur anschließen.
Fenstersturz, Wallenstein und den Westfälischen Frieden.
Fenstersturz und Wallenstein haben wir behandelt. Den Westfälischen Frieden nicht. Keine Ahnung davon.
Jetzt muss ich euch junge Leute mal wirklich fragen
:D
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Chaosimperator
Forenfreund
Forenfreund
Beiträge: 454
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:51
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Chaosimperator »

Rainer Prem hat geschrieben:Hallo,

Jetzt muss ich euch junge Leute mal wirklich fragen: Wird heutzutage im Geschichtsunterricht über den Dreißigjährigen Krieg gesprochen? Und wenn ja, was?
Also wir haben letztes Jahr den Dreißigjährigen Krieg ein paar Stunden lang im Geschichtsunterricht behandelt. Angefangen mit dem Fenstersturz, Wallenstein, dem Eingreifen des schwedischen Königs usw.....
War aber auch ein relativ interessantes Thema.

Grüße
Chaosimperator (der zufällig immer noch für die morgige Geschichtsklausur lernt :roll: )
Benutzeravatar
Vivian
Missionar
Missionar
Beiträge: 165
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Vivian »

der zufällig immer noch für die morgige Geschichtsklausur lernt
Viel Glück.
Worüber schreibt ihr denn?
"Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen."
Benutzeravatar
Chaosimperator
Forenfreund
Forenfreund
Beiträge: 454
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:51
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Allgemeines Diskussionstopic

Beitrag von Chaosimperator »

Vivian hat geschrieben:
der zufällig immer noch für die morgige Geschichtsklausur lernt
Viel Glück.
Worüber schreibt ihr denn?
Danke :D

Wir schreiben über das Ende des 1. WK sowie über die Weimarer Republik und die NS-Machtergreifung.
Gesperrt